Coase-Theorem

Coase-Theorem
von  Coase begründetes Theorem der Allokationstheorie, bes. der Umwelt- und Ressourcenökonomik, nach dem unter bestimmten Voraussetzungen (vollständige Informationen, klar definierte Eigentumsrechte, wenige Beteiligte) durch eine Verhandlungslösung zwischen den betroffenen Wirtschaftssubjekten ein optimales Niveau von  externen Effekten erzielt werden kann und zwar unabhängig davon, wem ursprünglich die Nutzungsrechte zugesprochen wurden. So können z.B. die Geschädigten eines Kohlekraftwerkes den Schadstoffausstoß beeinflussen, indem sie dem Verursacher für eine Reduktion des Ausstoßes einen Geldbetrag bezahlen, bis ihr marginaler Vorteil den marginalen Kosten ihrer Zahlungen entspricht. Alternativ könnte der Staat eine Steuer auf den Ausstoß bis zu der Höhe erheben, bis die Kosten der Steuer wiederum dem Nutzen der verbesserten Umwelt entsprechen. Allerdings haben die Lösungen unterschiedliche Wirkungen auf die Verteilung, die auf die zukünftige Allokation einwirken dürfte. Coases gegen interventionistische Lösungen gerichtete Überlegungen sind nach seiner eigenen Aussage nur auf Problemfälle mit geringen Transaktionskosten (u.a. kleine Gruppe von Betroffenen) anwendbar.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coase theorem — In law and economics, the Coase theorem (pronounced /ˈkoʊs/), attributed to Ronald Coase, describes the economic efficiency of an economic allocation or outcome in the presence of externalities. The theorem states that if trade in an externality… …   Wikipedia

  • Coase-Theorem — Das Coase Theorem [koʊz ] ist ein wichtiger Lehrsatz der Mikroökonomie. Er beschreibt, dass Teilnehmer eines Marktes Probleme, die durch externe Effekte entstehen, selbst lösen können, wenn sie nur über die Allokation von Ressourcen verhandeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Coase Theorem — A legal and economic theory that affirms that where there are complete competitive markets with no transactions costs, an efficient set of inputs and outputs to and from production optimal distribution will be selected, regardless of how property …   Investment dictionary

  • Coase — ist der Name von Ronald Coase, britischer Wirtschaftswissenschaftler, dem Coase Theorem, benannt nach Ronald Coase …   Deutsch Wikipedia

  • Coase —   [kəʊs], Ronald Harry, britischer Volkswirtschaftler, * Willesden (heute zu London) 29. 12. 1910; Dozent an der London School of Economics (1935 51), seit 1951 in den USA, Professor in Buffalo, N. Y. (1951 58), Richmond, Virginia (1958 64), und… …   Universal-Lexikon

  • Coase, Ronald — ▪ British American economist in full  Ronald Harry Coase   born December 29, 1910, Willesden, Middlesex, England       British born American economist who was awarded the Nobel Prize for Economics in 1991. The field known as new institutional… …   Universalium

  • Ronald Harry Coase — (* 29. Dezember 1910 in Willesden bei London) ist ein britischer Wirtschaftswissenschaftler. Er erhielt 1991 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für „seine Entdeckung und Klärung der Bedeutung der sogenannten Transaktionskosten und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ronald Coase — New institutional economics Born 29 December 1910 (1910 12 29) (age 100) …   Wikipedia

  • Wirtschaftsnobelpreis 1991: Ronald Harry Coase —   Der britische Wirtschaftswissenschaftler erhielt den Nobelpreis für die Klärung der Bedeutung der Transaktionskosten und der Eigentumsrechte.    Biografie   Ronald Harry Coase, * Willesden (heute zu London) 29. 12. 1910; 1932 34 Dundee School… …   Universal-Lexikon

  • Ronald Coase — Ronald Harry Coase (* 29. Dezember 1910 in Willesden bei London) ist ein britischer Wirtschaftswissenschaftler. Er erhielt 1991 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für „seine Entdeckung und Klärung der Bedeutung der sogenannten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”